Startseite > Aktuelles > Je oller, je doller – HIIT macht fit im Köpfchen

Je oller, je doller – HIIT macht fit im Köpfchen

Beitrag teilen:

Hochintensives Intervalltraining steigert nicht nur die Fitness, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit im Alter – mit Effekten, die bis zu fünf Jahre anhalten können.

 

Bewegung, die das Gehirn jung hält

Viele kennen hochintensives Intervalltraining (HIIT) vor allem als fordernde Trainingsmethode für die körperliche Fitness. Doch eine aktuelle Langzeitstudie aus Australien zeigt: Wer auch im Alter intensiv trainiert, tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Gehirn Gutes.

 

Die Studie im Überblick

Das Forschungsteam der University of Queensland (Blackmore und Team, 2024) untersuchte 65- bis 85-Jährige in drei Gruppen über sechs Monate hinweg:

  • Niedrig: Balance-, Dehn- und Entspannungsübungen
  • Mittel: zügiges Gehen bei 60–75 % der maximalen Herzfrequenz
  • Hoch: HIIT-Training mit 4×4-Minuten-Intervallen bei 85–95 % der maximalen Herzfrequenz

Das Ergebnis war eindeutig: Nur die HIIT-Gruppe zeigte deutliche Verbesserungen in Lern- und Gedächtnisfunktionen. Und das Beste: Die positiven Effekte hielten selbst fünf Jahre nach Abschluss des Programms noch an!

 

Warum gerade HIIT so wirkt

Die Teilnehmenden der HIIT-Gruppe wiesen nachweislich Veränderungen im Hippocampus auf – jenem Teil des Gehirns, der für Lernen und Gedächtnis verantwortlich ist. Verbesserte Konnektivität, stabileres Volumen und bestimmte Blutmarker deuten auf langfristige Anpassungen hin, die das Risiko altersbedingter kognitiver Einbußen senken könnten.

 

Was heißt das für das Training?

  • Schon dreimal pro Woche HIIT über sechs Monate kann das Gehirn nachhaltig stärken.
  • Intensive Belastung wirkt besonders effektiv – vorausgesetzt, sie wird an die individuelle Gesundheit angepasst.
  • Für alle, die nicht laufen können oder dürfen, sind weitere Forschungen nötig, um Alternativen zu finden.

 

Fazit: Je oller, je doller!

Die Ergebnisse zeigen klar: Es lohnt sich, auch im Alter an die eigenen Grenzen zu gehen – natürlich angepasst an die individuelle Belastbarkeit und am besten unter professioneller Anleitung. Wer regelmäßig intensive Trainingseinheiten einbaut, kann nicht nur die Fitness verbessern, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit erhalten – mit Effekten, die über Jahre anhalten.

 

Noch mehr Training fürs Köpfchen gefällig? Melden Sie sich jetzt für unseren neuen Skillcourt-Spezialkurs an (begrenzte Teilnehmenden-Zahl) und trainieren Sie Körper und Kognition auf spielerische Art und Weise!

Auch in unserem Gesundheitsstudio finden Sie modernste Kraft- und Ausdauergeräte, an denen Sie Muskeln, Herz-Kreislauf-System und Gehirn ideal trainieren können.