VGS#kind
Themen: #kind
Die Idee: Jedes Kind der Offenen Ganztagsgrundschule wird einmal jährlich von den Pädagogen, die es begleiten, systematisch in den Blick genommen.
VGS#kind ist ein Kindermonitoring-Verfahren, welches speziell für Teams von Offenen Ganztagsschulen konzipiert ist. Die Idee ist, dass alle Kinder, die die Schule besuchen, mindestens einmal jährlich im Team besprochen (geblitzt) und nach bestimmten Kriterien eingeschätzt werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Stärken und den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten des Kindes. Ein für dieses Verfahren speziell entwickelter Dokumentationsbogen strukturiert den Ablauf und dokumentiert den Prozess. Darüber hinaus dient das Konzept dem Kinderschutz und strukturiert die Abläufe bei möglichen Kindeswohlgefährdungen. Zudem werden alle Entscheidungen diesbezüglich zusätzlich durch Teamentscheidungen abgesichert. [mehr]
Preisgekröntes Pilotprojekt VGS#gemeinschaft organisieren
Themen: #gemeinschaft organisieren
Wie gehen wir miteinander um? Was ist uns im Zusammenleben mit anderen wichtig? Welche Regeln braucht eine Gemeinschaft, damit das Miteinander in der Gruppe gut gelingt? Mit diesen und anderen Fragestellungen setzen sich die Kinder der Klassen 4b (GGS) und 1a (KGS) der Schulen am Gotenring in Köln-Deutz im Pilotprojekt VGS#gemeinschaft organisieren auseinander. Zwei externe Coaches begleiten die Gruppen und die vor Ort tätigen Pädagogen aus Vor- und Nachmittag über mehrere Wochen in der Verzahnungsstunde und bringen Knowhow und Manpower in die Schule vor Ort.
Welche Idee steckt dahinter?
Intention des Projektes ist es, gemeinsam in der Gruppe Regeln für das Miteinander zu entwickeln und gleichzeitig spielerisch mehr Bewegung in den Schulalltag zu bringen. Dabei setzen wir auf Lernen durch Erfahren und mit allen Sinnen. Die aktive Beteiligung der Kinder bei der Erarbeitung der Regeln ist wesentlicher Teil des Konzeptes. Von dieser Vorgehensweise erhoffen wir uns, dass Kinder die Regeln, die sie selbst erarbeitet und gemeinsam beschlossen haben, besser annehmen und es zu mehr Regelakzeptanz in der Gruppe kommt. [mehr]